|
Tomás Enge wurde des Dopings überführt. Auch die B-Probe war positiv - Cannabis. Damit wurde auch sein diesjähriger Formel-3000-Meistertitel aberkannt. GP von Japan 2002 (Suzuka):
Das Qualifying zum Saisonfinale im japanischen Suzuka. Es ist eine
der wenigen Strecken, wo der Fahrer entscheidender ist als das Auto. Um so
verständlicher, dass Michael Schumacher (Ferrari) auf der Pole Position
steht. Die 0,432 Sekunden Abstand (bei nur 3 von 4 "Runs") auf
Platz 2 (Barrichello/Ferrari) demütigen die Konkurrenz und sprechen
Bände. Doch am spektakulärsten war der Unfall von Toyota-Fahrer Allan
McNish, der bei einem Dreher von der Strecke abflog und eine nicht richtig
befestigte Leitplanke durchschlug. Mal vom Humpeln abgesehen scheint er
aber in Ordnung. GP von Japan 2002 (Suzuka): Das Rennen: Beim Saisonfinale in Suzuka waren die Ferraris wieder einmal das Maß aller Dinge. Allen voran Michael Schumacher, der auf dieser Fahrerstrecke wieder einmal bewies, dass er der Beste ist. Schumacher stand bei jedem Rennen in dieser Saison auf dem Podium. Der Liebling der japanischen Fans war heute aber auch Takuma Sato. Der Japaner vom Jordan-Team wurde heute Fünfter. Es waren nicht nur seine ersten Punkte, sondern auch Platz 6 für Jordan in der Konstrukteurs-Wertung. Die Rennergebnisse finden Sie --> hier. Die chinesische Metropole Shanghai erhält im Jahr 2004 ein Formel-1-Rennen. Welcher der bisherigen Austragungsorte dafür weichen soll ist noch nicht geklärt. Die Kommission der FIA hat bei der gestrigen Sitzung einige Regeländerungen ins Auge gefasst. Sie lauten wie folgt:
Die Änderungen müssen jedoch noch am 13. Dezember noch vom FIA-Weltrat bestätigt werden.
|
Sie sind der
. Besucher dieser Seite seit dem 10. Januar 2003.