Spielpaarungen (18. Spieltag)
16.(Sa)-18.(Mo) Dezember 2000
Sa | FC Middlesbrough | - | FC Chelsea London | 1:0 |
Sa | Newcastle United | - | Bradford City | 2:1 |
Sa | Ipswich Town | - | FC Southampton | 3:1 |
Sa | Leeds United | - | FC Sunderland | 2:0 |
Sa | Leicester City | - | Charlton Athletic | 3:1 |
Sa | Aston Villa | - | Manchester City | 2:2 |
Sa | Derby County | - | Coventry City | 1:0 |
Sa | FC Everton | - | West Ham United | 1:1 (0:0)* |
So | Manchester United | - | FC Liverpool | 0:1 (0:1) |
Mo | Tottenham Hotspur | - | FC Arsenal London | 1:1 (1:0) |
*West Ham's Superstar Paolo di Canio (I) sorgte für die Fair-Play-Szene des Jahres. Beim Stande von 1:1 verletzte sich der Torwart von Everton (Spiel lief weiter). Kurz danach kam eine Flanke in den Strafraum - direkt auf Di Canio. Doch der nahm den Ball mit den Händen auf und zeigte auf den verletzten Everton-Keeper. Er vergab damit die Chance zum Siegtor (Endstand: 1:1). Die Zuschauer standen nach seiner Geste auf und klatschten ehrenvoll. Enfant terrible Paolo di Canio hatte traurige Berühmtheit erlangt als er einen Schiedsrichter schlug. Doch die Zeiten scheinen vorbei. Gegen Ende des Jahres 2001 erhielt er für seine neue Fair-Play-Szene den Fair-Play-Preis der FiFA.
Tabelle
1. | Manchester United | 18 Spiele | 12x S | 4x U | 2x N | 44:14 Tore | +30 | 40 Punkte |
2. | FC Arsenal London | 18 Spiele | 10x S | 5x U | 3x N | 30:14 Tore | +16 | 35 Punkte |
3. | Ipswich Town | 18 Spiele | 10x S | 3x U | 5x N | 27:18 Tore | +9 | 33 Punkte |
4. | Leicester City | 18 Spiele | 9x S | 5x U | 4x N | 20:14 Tore | +6 | 32 Punkte |
5. | FC Liverpool | 18 Spiele | 9x S | 3x U | 6x N | 33:24 Tore | +9 | 30 Punkte |
6. | FC Sunderland | 18 Spiele | 8x S | 5x U | 5x N | 18:18 Tore | 0 | 29 Punkte |
7. | Newcastle United | 18 Spiele | 8x S | 3x U | 7x N | 20:22 Tore | -2 | 27 Punkte |
8. | West Ham United | 18 Spiele | 6x S | 8x U | 5x N | 24:19 Tore | +5 | 26 Punkte |
9. | Aston Villa | 17 Spiele | 6x S | 8x U | 3x N | 21:16 Tore | +5 | 26 Punkte |
10. | Leeds United | 17 Spiele | 7x S | 4x U | 6x N | 24:23 Tore | +1 | 25 Punkte |
11. | Tottenham Hotspur | 18 Spiele | 7x S | 4x U | 7x N | 26:27 Tore | -1 | 25 Punkte |
12. | FC Chelsea London | 18 Spiele | 6x S | 5x U | 7x N | 32:25 Tore | +7 | 23 Punkte |
13. | Charlton Athletic | 18 Spiele | 6x S | 4x U | 8x N | 25:30 Tore | -5 | 22 Punkte |
14. | FC Everton | 18 Spiele | 6x S | 4x U | 8x N | 20:29 Tore | -9 | 22 Punkte |
15. | FC Southampton | 18 Spiele | 5x S | 5x U | 8x N | 23:31 Tore | -8 | 20 Punkte |
16. | Manchester City | 18 Spiele | 5x S | 3x U | 10x N | 25:32 Tore | -7 | 18 Punkte |
17. | Derby County | 18 Spiele | 3x S | 7x U | 8x N | 21:35 Tore | -14 | 16 Punkte |
18. | Coventry City | 18 Spiele | 4x S | 3x U | 11x N | 16:33 Tore | -17 | 15 Punkte |
19. | FC Middlesbrough | 18 Spiele | 3x S | 5x U | 10x N | 20:28 Tore | -8 | 14 Punkte |
20. | Bradford City | 18 Spiele | 2x S | 6x U | 10x N | 13:30 Tore | -17 | 12 Punkte |
Info zur Punkteverteilung:
Der Sieger eines Spiels erhält 3 Punkte, bei Remis gibt es jeweils
einen Punkt.
Info zu den Platzierungen:
Der am Saisonende Erstplatzierte ist Meister. Er qualifiziert sich ebenso wie der
Zweite für die Champions-League. Der Dritte kommt in die
Champions-League-Qualifikation (scheitert er dort kommt er in den UEFA-Cup).
Der Vierte sowie der landeseigene Pokalsieger (FA-Cup) kommen in den
UEFA-Cup. Platz 5 kommt in den UI-Cup (Qualifikation für UEFA-Cup).
Befindet sich der Pokalsieger unter den UEFA-/UI-Cup-Plätzen kommt der
Nächstplatzierte zum Zuge. Die drei Letztplatzierten steigen in die 2. Division ab.
Torjäger-Liste
12 Tore | Mark Viduka (AUS, Leeds United) |
11 Tore | Teddy Sheringham (GB [ENG], Manchester United) Thierry Henry (F, FC Arsenal London) |
10 Tore |
Jimmy Floyd Hasselbaink (NL, FC Chelsea London) Emile Heskey (GB [ENG], FC Liverpool) Markus Stewart (GB [ENG], Ipswich Town) |
Sie sind der
. Besucher dieser Seite seit dem 01. Dezember 2001.