|
River Plate ist argentinischer Meister der Apertura. In Argentinien dauert eine Meisterschaft nur ein halbes Jahr. In der zweiten Jahreshälfte wartet nun die Clausura. Jean-Louis Campora, Präsident des hochverschuldeten Klubs Monaco, hat seinen Rücktritt erklärt. Der 64jährige war seit 1976 im Amt und hatte den Verein trotz schwerer Finanznöte in Frankreichs Division 1 halten können. Sein Nachfolger wird der 46jährige Pierre Svara. Der Ukrainer Andrej Schewtschenko ist in seinem Heimatland zum "Fußballer des Jahres" gewählt worden. Hinter dem Stürmer des AC Milan, folgte Andrej Woronin (1. FC Köln). José Luis Chilavert setzt seine Fußballer-Karriere nun doch fort. Der 37jährigere Paraguayer unterschrieb beim uruguayischen Top-Klub Peñarol Montevideo für 1 Jahr. Der exzentrische Torwart ist auch für seine Torgefährlichkeit bekannt. Chelsea Londons Stürmer Gianfranco Zola wechselt zu Italiens Zweiligist U.S. Cagliari Calcio. Der 36jährige Italiener war mit 16 Treffern in der abgelaufenen Saison Chelseas bester Torschütze. Die Boca Juniors haben die Copa Libertadores nach Argentinien geholt.
Den brasilianischen Meister FC Santos besiegte das Team um Trainer Carlos
Bianchi im Rückspiel mit 3:1 (1:0). Im Hinspiel siegte Boca bereits mit
2:0. Der Russe Roman Abramowitsch hat den Mehranteil des FC Chelsea London erworben. Der Teilhaber einer Ölfirma bezahlte rund 87 Mio. Euro für den englischen Top-Klub. Derzeit sind rund 200 Fußball-Profis in Deutschland arbeitslos. Darunter Namen wie Georg Koch oder Thomas Häßler. Brasiliens Ex-Nationaltrainer Wanderley Luxemburgo muss wegen Steuerhinterziehung für 5 Jahre und 3 Monate ins Gefängnis. Zudem wurde ihm eine Geldstrafe in Höhe von 170.000 Dollar auferlegt. Luxemburgos Anwalt Michel Assef hat Revision gegen das Urteil angekündigt. Trainer-Legende Guy Roux hat seinen Vertrag beim französischen Erstligisten AJ Auxerre bis 2005 verlängert. Der 64jährige ist seit 1961 für das Team tätig. Lediglich vor 3 Jahren machte er für 1 Jahr Pause, kehrte dann jedoch zu den Burgundern zurück. Ajax Amsterdam hat Belgiens Topstürmer Wesley Sonck verpflichtet. Der 24jährige kommt für rund 5 Mio. Euro Ablöse von Racing Gent. Außerdem gibt Ajax die Spieler Aaron Mokoen und Pauk Kpake her. Der 21fache belgische Nationalspieler Sonck war 2002 und 2003 Torschützenkönig der 1. Liga Belgiens. Marc-Vivien Foe starb an Herzversagen. Es wurden keine stimulierenden Substanzen oder Drogen gefunden. Der kamerunische Nationalspieler war während des Halbfinalspiels beim Konföderations-Pokal zusammengebrochen und noch im Stadion gestorben. Der Tod des sympathischen Mittelfeldmanns schockte die Fußball-Welt. Der türkische Superstar Hakan Sükür kehrt zu seinem Ex-Klub Galatasaray Istanbul zurück. Von 1992 bis 2000 schoss der Stürmer 173 Tore für den Rekordmeister. Zuletzt spielte er für die Blackburn Rovers. Rabah Saadane wird neuer algerischer Nationaltrainer. Er wird Nachfolger von George Leekens, der aus "familiären Gründen" das Amt niederlegte. Jörg Böhme (Schalke 04) hat sich während eines Testspiels einen Kreuzbandriss zugelegt: 6 Monate Pause. Der Australier Harry Kewell wechselt für rund 11 Mio. Euro von Leeds United zum FC Liverpool. Leeds steckt in finanziellen Schwierigkeiten, weshalb viele Topspieler (z.B. Rio Ferdinand, Lee Boywer und Robbie Fowler) den Verein für gutes Geld verlassen mussten. Der AS Rom hat den rumänischen Abwehrspieler Cristian Chivu verpflichtet. Der 22jährige kommt für rund 18 Mio. Euro von Ajax Amsterdam, wo er Kapitän war. George Leekens wird neuer Trainer des belgischen Erstligisten Excelsior Mouscron. Zuletzt war der Belgier Nationaltrainer Algeriens, wo er jedoch zurücktrat. Der Franzose Phlippe Trousier wird neuer Trainer des Emirats Katar. Der 57jährige machte sich als Nationaltrainer bei Japan und Südafrika einen Namen. Die UEFA ändert das System des UEFA-Pokals. Ab der Saison 2004/05
gehen anstatt der bisher 96 Teams nun 80 Teams in eine erste K.O.-Runde
(mit Hin- und Rückspiel). Die 40 Gewinner spielen dann in acht
Fünfer-Gruppen, wobei die ersten drei weiterkommen. Die letzten 24 Vereine spielen dann wieder im
K.O.-System, bestehend aus
Hin- und Rückspiel. Der portugiesische Stürmer Pauleta wechselt für rund 9 Mio. Euro von Girondins Bordeaux zu Paris St. Germain. Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Gruppenspiele Der VfL Wolfsburg hat den Spielmacher des argentinischen Meisters River Plate, Andres D'Alessandro, verpflichtet. Der 22jährige kostet die Wölfe rund 9 Mio. Euro und ist damit der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte. Der Kameruner Geremi wechselt für rund 10 Mio. Euro von Real Madrid zum FC Chelsea London. Der ehemalige dänische Nationalspieler Stig Töfting geht nach China. Beim Erstligisten Tianjin Taida unterschrieb er für 6 Monate. Der 33jährige ist vor wenigen Tagen aus der 4monatigen Haft (wegen Körperverletzung) entlassen worden. Vor seiner Verurteilung spielte er u.a. für den HSV, Duisburg und zuletzt bei den Bolton Wanderers. Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Gruppenspiele Der Niederländer Frank de Boer wechselt zu Galatasaray Istanbul. Der 33jährige Defensivspieler kommt ablösefrei vom FC Barcelona. Erstliga-Aufsteiger Ancona hat 36jährigen Stürmer Dario Hübner verpflichtet. Trotz seines hohen Alters zählt er immer noch zu den Top-Torjägern in der Serie A. In seiner Karriere spielte er nie bei einem Top-Klub, dennoch erzielte er in seiner Profikarriere nie weniger als 15 Tore pro Saison!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und noch mal Ancona: Beim Aufsteiger übernimmt der 50jährige Leonardo Menichini das Traineramt. Menichini war bisher bei Brecia Co-Trainer unter Carlo Mazzone. Das Urgestein war Favorit auf den Trainerjob, jedoch bekam er von Fans des Lokalrivalen Ascoli, welche er schon mal trainierte, Morddrohungen. Anconas neuer Trainer Menichini wird Nachfolger vom entlassen Gigi Simoni, der sich mit der Führung uneins war. Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Gruppenspiele Fenerbahce Istanbul (Trainer: Christoph Daum) hat sich mit dem Niederländer Pierre van Hooijdonk einen dicken Fisch geangelt. Der 33jährige Stürmer kommt für rund 2,2 Mio. Euro von Feyenoord Rotterdam. Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Gruppenspiele Manchester United hat den amerikanischen Nationaltorhüter Tim Howard verpflichtet. Der 24jährige kommt für rund 2 Mio. Dollar vom MSL-Klub New York Metro Stars. Heute (Ligapokal): DFB-Liga-Pokal 2003 Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Gruppenspiele Heute (Ligapokal): DFB-Liga-Pokal 2003 Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Gruppenspiele Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Gruppenspiele Der Spanier José Mari wechselt vom AC Milan zum spanischen Erstligisten FC Villarreal. Der 24jährige, der in der letzten Saison an Atlético Madrid ausgeliehen war, kostet rund 9 Mio. Euro. Der FC Chelsea London schwimmt, nach der Übernahme vom Öl-Tycoon Ramon Abramowitsch, im Geld. Das Talent Glen Johnson kommt für rund 8,5 Mio. Euro von West Ham United und soll die Abwehr zukunftsweisend stärken. Pech für Borussia Dortmund. Beim Ligapokalspiel gegen den VfL Bochum erlitten Evanilson und Torsten Frings ein Kreuzbandrisss - 6 Monate Pause. Der chilenische Stürmer Marcelo Salas wechselt von Juventus Turin zum argentinischen Meister River Plate. In Südamerika ein Megastar, in Europa gescheitert. Der Argentinier Diego Simeone wechselt von Lazio Rom zu Atlético Madrid. Der 33jährige Mittelfeldspieler stand bereits von 1994 bis 1997 bei Atlético unter Vertrag. Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Viertelfinale Heute (Ligapokal): DFB-Liga-Pokal 2003 Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Viertelfinale Der brasilianische Ballkünstler Ronaldinho wechselt zum FC Barcelona. Der offensive Mittelfeldspieler kommt für rund 30 Mio. Euro von Paris St. Germain. Der 23jährige wollte ursprünglich zu Manchester United, welche 25 Mio. Euro boten. Doch der PSG entschied sich für die höhere Offerte der Katalanen, welche im übrigen anders als das reiche ManU hoch verschuldet sind. Heute (Ligapokal): DFB-Liga-Pokal 2003 Der FC Chelsea London rüstet weiter auf. Der 22jährige Verteidiger Wayne Bridges kommt für rund 10 Mio. Euro vom FC Southampton. Zuvor wurden bereits der irische Flügelspieler Damien Duff (für 26,5 Mio. Euro von Blackburn), der kamerunische Mittelfeldspieler Geremi (für 10 Mio. Euro von Real Madrid) und Abwehrmann Glen Johnson (für 8,5 Mio. Euro von West Ham United). Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Halbfinale Der AS Rom hat vom italienischen Fußball-Verband die Lizenz für die
Serie A verweigert bekommen. Auch die FIFA erklärte die neueren
Transferaktionen für nichtig, da bei der Verpflichtung von Gustavo
Vassalo Ferrari vom peruanischen Klub Sporting Cristal noch
Ablöse-Beträge ausstehen. Die Peruaner hatten daraufhin bei der FIFA
Beschwerde eingereicht. Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Halbfinale Gregorio Manzano wird neuer Trainer bei Atlético Madrid. Der 50jährige kommt von Real Mallorca, mit denen er den spanischen Pokal holte. Manzano wird Nachfolger von Luis Aragones. Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Halbfinale Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Spiel um den 3. Platz Der Niederländer Paul Bosvelt wechselt zu Manchester City. Der 33jährige Mittelfeldspieler kommt für eine nicht bezifferte Ablösesumme von Feyenoord Rotterdam. Heute (Länderspiele): CONCACAF Gold Cup - Finale Heute (Ligapokal): DFB-Liga-Pokal 2003 Nationaltorhüter Jens Lehmann wechselt zum FC Arsenal London. Sein bisheriger Klub erhält 3,5 Mio. Euro sowie den französischen Schlussmann Guillome Warmuz. Nach der Abschiebung des 39jährigen David Seaman brauchte Arsenal dringend Ersatz. Arsene Wenger: "Jens ist ein großartiger Neuzugang, weil er sehr erfahren ist." Der Portugiese Jaime Moreira Pacheco wird neuer Trainer beim spanischen Pokalsieger Real Mallorca. Dort ersetzt er Gregorio Manzano der zu Atlético Madrid ging. Pacheco erreichte im letzten Jahr mit Boavista Porto sensationell das UEFA-Pokal-Halbfinale. Fenerbahce Istanbul hat Torwart Robert Enke vom FC Barcelona verpflichtet. Der Deutsche war nach der Verpflichtung von Rüstü Recber (kam von Fenerbahce) nur noch 3. Wahl bei "Barca". Ferencvaros Budapest darf aufgrund von Fanausschreitungen in diesem Jahr kein Spiel vor eigenem Publikum austragen. Außerdem verhängte das Disziplinar-Komitee der ungarischen Fußballliga HFL eine Geldstrafe in Höhe von 168.400 Dollar. In der abgelaufenen Saison gab es Fankrawalle bei der Partie gegen den VSC Debrecen. 2 Sieger DFB-Liga-Pokal 2003: Hamburger SV CONCACAF Gold Cup: Mexiko Begnadigt! Der AS Rom hat die Lizenz für die Seria A nun doch erhalten; genauso auch der SSC Neapel für die Serie B. Beide Traditionsverein könnten den Auflagen fristgerecht nachkommen. Michael Ballack ist von den deutschen Sportjournalisten wiederholt zu
Deutschlands "Fußballer des Jahres" gewählt worden. Der
Mittelfeldspieler erhielt von 867 abgegebenen Stimmen 263. Der
Zweitplazierte Fredi Bobic (Hertha) kam auf deren 167, vor Giovane Elber
(Bayern) mit 96 Stimmen.
|
Sie sind der
. Besucher dieser Seite seit dem 22. August 2003.