Aktuelles F1-Team: keins
Fahrer-Info
Nationalität: Argentinien
Geburtstag: 24. Juni 1911 in Balcare
Todestag: 17. Juli 1995 in Balcare (Argentinien)
Inside Facts:
![]() | 5maliger Weltmeister (gemeinsam mit Schumacher) |
![]() | Sohn italienischer Emigranten |
![]() | Als er seine Formel-1-Karriere 1950 startete, war er bereits 38 Jahre alt. 1958 hörte er im Alter von 46 auf. Er war und ist bis heute der älteste F1-Weltmeister. |
![]() | Sein Vater, sowie sein Großvater waren arme Maurer. |
![]() | Fangio spielte regelmäßig Fußball in der Mannschaft seines Heimatortes Balcarce. |
![]() | Das beste Rennen seiner Karriere fuhr er 1957 auf dem Nürburgring. Fangio fuhr in die Box. Sein Auto war kaputt - scheinbar. Die Mechaniker konnten jedoch das Auto reparieren. Der Argentinier hatte über 1 Minute Rückstand auf die Ferrari-Piloten Hawthorn und Collins. Er überholte sie in seinem Maserati in der letzten Runde. |
![]() | 1952 fiel er wegen eines Unfalls für die ganze Saison aus. Ein anderes Mal bei einem Rennen in Monza zog er sich bei einem Crash einen Wirbelbruch zu. Sein Kommentar: "Ich war nach langer Nachtfahrt von einem Rennen aus Dundrod, Irland, gekommen und sehr müde - aber Rennfahrer dürfen nicht müde sein." Seit diesem Unfall trug er seinen Kopf schief. |
![]() | Sein Fahrstil gilt als legendär. In jeder Kurve jede Runde fuhr er fast exakt die selbe Linie. |
![]() | Juan Manuel Fangio sprach nur Spanisch und etwas Italienisch sprach, ließ er bei Seine Vertragsverhandlungen überließ er deshalb immer seinen Manager Giambertone das Reden. Der wurde einmal auf der italienischen Autostrada in eine Karambolage mit einem Lkw verwickelt. Der Lastwagenfahrer: "Sie glauben wohl, Sie sind Fangio?" "Nein", erwiderte der Manager, "Fangio liegt dort drüben." Worauf der Lkw-Chauffeur in Ohnmacht fiel. Fangio war aus dem Auto herausgeschleudert worden, aber gottlob unverletzt geblieben. |
![]() | Mercedes-Benz blieb Fangio auch nach dessen Karriere verbunden. Als Dank für seine eingefahrenen Erfolge bekam er die Mercedes-Generalvertretung in Argentinien zugesprochen. |
Formel-1-Chronik
1950 | Alfa Romeo | 6 GP's | 4 Poles | 3 Siege | 27 Punkte | 2. Rang |
1951 | Alfa Romeo | 7 GP's | 4 Poles | 3 Siege | 31 (37) Punkte | 1. Rang |
1953 | Maserati | 8 GP's | 2 Poles | 1 Sieg | 27 (29) Punkte | 2. Rang |
1954 | Maserati | 2 GP's | 1 Pole | 2 Siege | (17) Punkte | 1. Rang |
Mercedes-Benz | 6 GP's | 4 Poles | 4 Siege | (40,14) Punkte | ||
1955 | Mercedes-Benz | 6 GP's | 3 Poles | 4 Siege | 40 (41) Punkte | 1. Rang |
1956 | Lancia-Ferrari | 7 GP's | 6 Poles | 3 Siege | 30,5 (34,5) Punkte | 1. Rang |
1957 | Maserati | 7 GP's | 4 Poles | 4 Siege | 40 (46) Punkte | 1. Rang |
1958 | Maserati | 2 GP's | 1 Pole | 0 Siege | 7 Punkte | 14. Rang |
Info zur Punkteverteilung:
Von 1950 bis 1959 erhielt der Sieger 8 Punkte, der Zweite 6, der
Dritte 4, der Vierte 3 und der Fünfte 2 Punkte. Einen Zusatzpunkt gab es für
die schnellste Rennrunde.
1960 erhielt der Sieger 8 Punkte, der Zweite 6, der Dritte 4, der Vierte 3 und
der Fünfte 2 Punkte und der Sechste 1 Punkt.
Von 1961 bis 1990 erhielt der Sieger 9 Punkte, der Zweite 6, der Dritte 4, der
Vierte 3 und der Fünfte 2 Punkte und der Sechste 1 Punkt.
Von 1991 bis 2002 erhielt der Sieger 10 Punkte, der Zweite 6, der Dritte 4, der Vierte 3
und der Fünfte 2 Punkte und der Sechste 1 Punkt.
Seit 2003 erhält der Sieger 10 Punkte, der Zweite 8, der Dritte 6, der Vierte
5, der Fünfte 4, der Sechste 3, der Siebte 2 und der Achte erhält 1 Punkt.
Formel-1-Bilanz
Aktive Jahre: 8
WM-Fahrer-Titel: 5 (1951,1954, 1955, 1956, 1957)
Grand Prix': 51
Punkte: 244,5 (278,64)
Siege: 24
Podiums-Platzierungen: 35
Pole-Positions: 29
Schnellste Renn-Runden: 23
Sie sind der
. Besucher dieser Seite seit dem 01. Dezember 2001.