 | Oliver Kahn galt lange Zeit als bester Torhüter der Welt. Dies belegt
beispielsweise die 3malige Ernennung zum "Welttorhüter des
Jahres" (1999, 2001, 2002). Bei der WM 2002, wo er mit
sagenhaften Reaktionen die Deutschen bis ins Finale führte, wurde er
sogar zum besten Spieler des Turniers gewählt. |
 | Er ist ein Super-Beispiel für emotionalen Ehrgeiz. So zum
Beispiel zu seiner Karlsruher Zeit. Dort war er einmal zu einer
Benefiz-Veranstaltung eingeladen. Kinder sollten so eine Art "Elfmeter"
schießen - Kahn im Tor. Pro Treffer hätte es 500 DM für
einen guten Zweck gegeben. Der heutige Bayern-Keeper hielt alles. |
 | Aus Zeitmangel musste der wohl beste Torhüter der Welt sein Fernstudium
in Betriebswirtschaft abbrechen. |
 | Oliver Kahn begann 1975 bereits als 6jähriger in der F-Jugend des Karlsruher
SC - zunächst als Feldspieler. Jedoch schon bald wechselte er ins
Tor. In der Saison 1987/88 war er dann schon bei den Profis des KSC. |
 | Nach großen Leistungen und zum Teil sensationellen Paraden in
Diensten des Karlsruher SC's wechselte im Jahre 1994 zum FC Bayern
München |
 | Sein Debüt in der Nationalmannschaft gab der Torwart am 23. Juni 1995 im
Spiel gegen die Schweiz. In Bern gewann man mit 2:1. |
 | Bei der WM
2002 wurde er zum besten Spieler ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurde
diese Auszeichnung einem Torhüter zuteil. |
 | Seine tollen Leistungen bei der WM 2002 machten aus dem eigentlich
umstrittenen Spieler einen Publikumsliebling |
 | Kahns Großeltern (der Eltern von Kahns Vater Rolf) kommen aus Lettland |
 | Oli's Vater Rolf war ebenfalls Profifußballer (Feldspieler u.a. beim
Karlsruher SC [auch in der Bundesliga]) |
 | Im Frühjahr 2003 begann er eine Affäre mit dem P1-Partygirl Verena
Kerth. Seine Frau Simone war zum gegenwärtigen Zeitpunkt schwanger.
Kahn und Verena wurden ein Paar. Sein Privatleben wurde durch diese
Aktion öffentlich. |
 | Im Mai 2004 veröffentlichte Oliver Kahn sein ersten Buch. In "Nummer
Eins" schrieb er über seine Karriere. |
 | Er liebt schnelle Autos. So fährt die Torhüter-Legende einen Ferrari
und einen Audi S8. |
 | Sein letztes Länderspiel für die Deutsche Nationalmannschaft machte
Oliver Kahn bei der WM 2006 im Spiel um den 3. Platz. Beim 3:1 über Portugal
glänztet der 37jährige mit fantastischen Paraden. In Stuttgart, dem
Austragungsort des Spiels, war er als Mannschaftskapitän aufgelaufen,
nachdem er für die vorangegangen WM-Spiele Jens Lehmann den Vorzug
lassen musste. |
 | Nach der Saison 2007/2008 trat der "Titan" ab. Zu seinem Abschied
bekam er sogar von der Gegnerschaft Applaus. |
 | An der Seite von Johannes B. Kerner wird er zukünftig Länderspiele
moderieren bzw. kommentieren. |