|
Heinz-Harald Frentzen und das hochverschuldete Arrows-Team gehen getrennte Wege. Frentzen will aber dennoch weiterhin Formel 1 fahren. Frentzen sowie sein Ex-Team Jordan schließen ein erneute Zusammenarbeit nicht aus. Renault-Pilot Jenson Button wird in der neuen Saison für British American Racing fahren. Dort wird er den Franzosen Olivier Panis ersetzten. Bei Renault wird der bisherige Testfahrer Fernando Alonso das Cockpit des Briten übernehmen. Alonso fuhr in der letzten Saison bei Minardi und machte mehrfach durch sensationelle Platzierungen auf sich aufmerksam. Dem Magazin "autor, motor und sport" erzählte Michael Schumacher, dass er bis zu seinem Karriereende (Vertrag bis 2004) bei Ferrari fahren möchte. Zudem stellte er klar das er sich seinen Teamkollegen nicht selbst aussuche. Auch mit dem Kolumbianer Juan Pablo Montoya könnte er zusammenarbeiten. Mittlerweile komme er "sehr gut" mit ihm klar. Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher trainiert sein Fußballspiel beim italienischen Erstligisten FC Modena. Allerdings wird der Ferrari-Pilot beim Aufsteiger nur trainieren. Das Arrows-Team steht kurz vor dem Aus. Nun sagte das Team von Tom Walkinshaw auch den GP von Ungarn ab. GP von Ungarn 2002 (Hungaroring): Das Qualifying: Rubens Barrichello schlug etwas überraschend Weltmeister und Teamkollege Michael Schumacher. Für McLaren war das Qualifying eine Blamage - Platz 10 und 11. Das Ergebnis gibt es --> hier. Weltmeister Michael Schumacher spendet 1 Mio. Euro für die Opfer des Hochwassers. Es gibt ein neues Gesicht in der Formel 1. Bei Minardi ersetzt der
Brite Anthony Davidson den in letzter zuletzt nicht mehr qualifizierten
Alex Yoong. Vorerst darf Davidson 2 Rennen fahren, da Alex Yoong den
Hauptsponsor KL mitbringt. GP von Ungarn 2002 (Hungaroring): Das Rennen: Durch einen Doppelsieg ist Ferrari nun auch Konstrukteurs-Weltmeister. Rubens Barrichello, vor seinem Teamkollegen Michael Schumacher ankommend, feierte seinen 2 Saisonsieg. Die Scuderia debütierte quasi die Konkurrenz in einen nur am Start gefährdeten Start-Ziel-Doppelsieg. Das Rennergebnis gibt es --> hier. Juan Pablo Montoya hat die Spekulationen um einen möglichen Wechsel vorerst beendet. Der Kolumbianer verlängerte bei BMW Williams um 2 Jahres bis 2004. Heinz-Harald Frentzen
wird in der nächsten Saison, 2003, bei seinem ersten F1-Team, Sauber,
fahren. Der 35jährige wird bei den Schweizern gemeinsam mit dem
25jährigen Nick Heidfeld, deren
Vertrags-Option heute gezogen wird, um Punkte fahren. Beide Fahrer sind
aus Mönchengladbach. Michael Schumacher hat einen Show-Tausch Formel 1 gegen Rallye-Wagen abgelehnt. Dieses interessant klingende Angebot um ein direktes Duell machte ihm der schottische Ralley-Fahrer Colin McRae. "Ich würde sagen, Michael Schumacher ist berechnend. Ein Autotausch wäre ein Spaß gewesen. Aber die Formel 1 ist eine zu ernste Angelegenheit", so McRae in der "Welt". Der Franzose Olivier Panis wird in der kommenden Saison für Toyota
fahren. Panis wurde bei seinem jetzigen Team, British American Racing,
für 2003 nicht mehr berücksichtigt. Das Arrows-Team wird höchstwahrscheinlich beim Belgien-Grand-Prix starten. Abhängig gemacht wird dies von einem amerikanischen Investor. Dieser will das Team kaufen. Die Rettung für das hochverschuldete Team? Am Freitag fällt die entgültige Entscheidung. GP von Belgien 2002 (Spa-Francorchamps): Das Qualifying: Michael Schumacher (Scuderia Ferrari) holt seine erste Pole in Belgien. Ja, richtig gelesen. Die Startaufstellung gibt es --> hier.
|
Sie sind der
. Besucher dieser Seite seit dem 28. September 2002.