Abschluss-Tabelle der 1. Bundesliga
1. | FC Bayern München | 34 Spiele | 23x S | 6x U | 5x N | 70:25 Tore | +45 | 75 Punkte |
2. | VfB Stuttgart | 34 Spiele | 17x S | 8x U | 9x N | 53:39 Tore | +14 | 59 Punkte |
3. | Borussia Dortmund | 34 Spiele | 15x S | 13x U | 6x N | 51:27 Tore | +24 | 58 Punkte |
4. | Hamburger SV | 34 Spiele | 15x S | 11x U | 8x N | 46:36 Tore | +10 | 56 Punkte |
5. | Hertha BSC Berlin | 34 Spiele | 16x S | 6x U | 12x N | 52:43 Tore | +9 | 54 Punkte |
6. | SV Werder Bremen | 34 Spiele | 16x S | 4x U | 14x N | 51:50 Tore | +1 | 52 Punkte |
7. | FC Schalke 04 | 34 Spiele | 12x S | 13x U | 9x N | 46:40 Tore | +6 | 49 Punkte |
8. | VfL Wolfsburg | 34 Spiele | 13x S | 7x U | 14x N | 39:42 Tore | -3 | 46 Punkte |
9. | VfL Bochum | 34 Spiele | 12x S | 9x U | 13x N | 55:56 Tore | -1 | 45 Punkte |
10. | TSV 1860 München | 34 Spiele | 12x S | 9x U | 13x N | 44:52 Tore | -8 | 45 Punkte |
11. | Hannover 96 | 34 Spiele | 12x S | 7x U | 15x N | 47:57 Tore | -10 | 43 Punkte |
12. | Borussia Mönchengladbach | 34 Spiele | 11x S | 9x U | 14x N | 43:45 Tore | -2 | 42 Punkte |
13. | FC Hansa Rostock | 34 Spiele | 11x S | 8x U | 15x N | 35:41 Tore | -6 | 41 Punkte |
14. | 1.FC Kaiserslautern | 34 Spiele | 10x S | 10x U | 14x N | 40:42 Tore | -2 | 40 Punkte |
15. | Bayer 04 Leverkusen | 34 Spiele | 11x S | 7x U | 16x N | 47:56 Tore | -9 | 40 Punkte |
16. | Arminia Bielefeld* | 34 Spiele | 8x S | 12x U | 14x N | 35:46 Tore | -11 | 36 Punkte |
17. | 1. FC Nürnberg* | 34 Spiele | 8x S | 6x U | 20x N | 33:60 Tore | -27 | 30 Punkte |
18. | FC Energie Cottbus* | 34 Spiele | 7x S | 9x U | 18x N | 34:64 Tore | -30 | 30 Punkte |
*Absteiger
Info zur Punkteverteilung:
Der Sieger eines Spiels erhält 3 Punkte, bei Remis gibt es jeweils
einen Punkt.
Info zu den Platzierungen:
Der am Saisonende Erstplatzierte ist Meister. Er qualifiziert sich ebenso wie der
Zweite für die Champions-League. Der Dritte kommt in die
Champions-League-Qualifikation (scheitern man dort kommt man in den UEFA-Cup).
Der Fünfte sowie der landeseigene Pokalsieger (DFB-Pokal) kommen in den
UEFA-Cup. Platz 6 und 7 kommen in den UI-Cup (Qualifikation für UEFA-Cup).
Befindet sich der Pokalsieger unter den UEFA-/UI-Cup-Plätzen kommt der
Nächstplatzierte zum Zuge. Die drei Letztplatzierten steigen in die 2.
Bundesliga ab.
Bundesligaspieltage 2002/2003
Spieltage | Datum | Tabellenführer (Punktestand) |
1. Spieltag | 09.(Fr)-11.(So) August 2002 | Arminia Bielefeld (3 Punkte) |
2. Spieltag | 17.(Sa)-18.(So) August 2002 | VfL Bochum (6 Punkte) |
3. Spieltag | 24.(Sa)-25.(So) August 2002 | VfL Bochum (9 Punkte) |
4. Spieltag | 10.(Di)-11.(Mi) September 2002 | VfL Bochum (10 Punkte) FC Bayern München (10 Punkte) |
5. Spieltag | 14.(Sa)-15.(So) September 2002 | FC Bayern München (13 Punkte) |
6. Spieltag | 21.(Sa)-22.(So) September 2002 | FC Bayern München (16 Punkte) |
7. Spieltag | 28.(Sa)-29.(So) September 2002 | FC Bayern München (16 Punkte) |
8. Spieltag | 05.(Sa)-06.(So) Oktober 2002 | FC Bayern München (19 Punkte) |
9. Spieltag | 19.(Sa)-20.(So) Oktober 2002 | FC Bayern München (22 Punkte) |
10. Spieltag | 26.(Sa)-27.(So) Oktober 2002 | FC Bayern München (23 Punkte) |
11. Spieltag | 02.(Sa)-03.(So) November 2002 | FC Bayern München (23 Punkte) |
12. Spieltag | 09.(Sa)-10.(So) November 2002 | FC Bayern München (26 Punkte) |
13. Spieltag | 16.(Sa)-17.(So) November 2002 | FC Bayern München (29 Punkte) |
14. Spieltag | 23.(Sa)-24.(So) November 2002 | FC Bayern München (32 Punkte) |
15. Spieltag | 30.(Sa) November - 01.(So) Dezember 2002 |
FC Bayern München (35 Punkte) |
16. Spieltag | 07.(Sa)-08.(So) Dezember 2002 | FC Bayern München (38 Punkte) |
17. Spieltag | 14.(Sa)-15.(So) Dezember 2002 | FC Bayern München (39 Punkte) |
- Winterpause - |
||
18. Spieltag | 25.(Sa)-26.(So) Januar 2003 | FC Bayern München (42 Punkte) |
19. Spieltag | 01.(Sa)-02.(So) Februar 2003 | FC Bayern München (43 Punkte) |
20. Spieltag | 08.(Sa)-09.(So) Februar 2003 | FC Bayern München (44 Punkte) |
21. Spieltag | 15.(Sa)-16.(So) Februar 2003 | FC Bayern München (47 Punkte) |
22. Spieltag | 22.(Sa)-23.(So) Februar 2003 | FC Bayern München (50 Punkte) |
23. Spieltag | 01.(Sa)-02.(So) März 2003 | FC Bayern München (53 Punkte) |
24. Spieltag | 08.(Sa)-09.(So) März 2003 | FC Bayern München (56 Punkte) |
25. Spieltag | 15.(Sa)-16.(So) März 2003 | FC Bayern München (59 Punkte) |
26. Spieltag | 22.(Sa)-23.(So) März 2003 | FC Bayern München (62 Punkte) |
27. Spieltag | 05.(Sa)-06.(So) April 2003 | FC Bayern München (63 Punkte) |
28. Spieltag | 12.(Sa)-13.(So) April 2003 | FC Bayern München (63 Punkte) |
29. Spieltag | 19.(Sa)-20.(So) April 2003 | FC Bayern München (63 Punkte) |
30. Spieltag | 26.(Sa)-27.(So) April 2003 | FC Bayern München (66 Punkte) |
31. Spieltag | 03.(Sa)-04.(So) Mai 2003 | FC Bayern München (69 Punkte) |
32. Spieltag | 10.(Sa)-11.(So) Mai 2003 | FC Bayern München (72 Punkte) |
33. Spieltag | 17.(Sa) Mai 2003 | FC Bayern München (75 Punkte) |
34. Spieltag | 24.(Sa) Mai 2003 | FC Bayern München (75 Punkte) |
Torjäger-Liste (nur 1. Bundesliga)
21 Tore |
Giovane Elber (BR, FC Bayern München) Thomas Christiansen (DK/E, VfL Bochum) |
16 Tore | Ailton (BR, SV Werder Bremen) |
15 Tore |
Claudio Pizarro (PE, FC Bayern München) Kevin Kuranyi (D, VfB Stuttgart) |
14 Tore |
Fredi Bobic (D, Hannover 96) Marcelinho (BR, Hertha BSC Berlin) Markus Schroth (D, TSV 1860 München) Bernardo Romeo (ARG, Hamburger SV) |
13 Tore |
Benjamin Lauth (D, TSV 1860 München) Jan Koller (CZ, Borussia Dortmund) |
12 Tore |
Sasa Ciric (YU, 1. FC Nürnberg) Artur Wichniarek (PL, Arminia Bielefeld) Tomislav Maric (HR, VfL Wolfsburg) |
... |
DFB-Pokal
Endspiel am 11. Mai 2002 (Sa) in Berlin (Olympiastadion)
Sa | FC Schalke 04 (1. Liga) |
- | Bayer 04 Leverkusen (1. Liga) |
4:2 (1:1) |
1. Runde, 2. Runde, 3. Runde, Viertelfinale, Halbfinale, Finale
DFB-Ligapokal
21. Juli 2001 (Sonnabend)
17:45 Uhr Mannheim |
FC Schalke 04 | - | Hertha BSC Berlin | 1:4 (1:2) |
mehr zum Turnierverlauf gibt es --> hier
Sie sind der
. Besucher dieser Seite seit dem 17. Juli 200.