Aktuelles F1-Team: Teammanger bei Jordan
Fahrer-Info
Vollständiger Name: Johnny Paul Herbert
Nationalität: Engländer
Geburtstag: 25. Juni 1964 in Romfort, Essex
Wohnort: Monte Carlo (Monaco)
Größe: 1,67 Meter
Gewicht: 63 Kilogramm
Familienstand: verheiratet mit Rebecca, Töchter Amelia und Chloe
Hobbys: Golf, Fitnesstraining, ferngesteuerte Autos, Angeln
Lieblingsmusik: Rock, Pop
Lieblingsgetränk: Apfelsaft
Karriere vor der Formel 1
1978-1982 | Kart |
1983-1985 | Britische Formel-Ford 1600 |
1986 | Britische Formel-Ford 2000 |
1987 | Britische Formel 3, 1. Rang |
1988 | Formel-3000-Europameisterschaft |
1989 | Formel 1 |
1990-1991 | Japanische Formel 3000 |
Formel-1-Chronik
1989 | Benetton-Ford | 5 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 5 Punkte | 14. Rang |
Tyrrell-Ford | 1 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 0 Punkte | ||
1990 | Lotus-Lamborghini | 2 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 0 Punkte | letzter Rang |
1991 | Lotus-Judd | 7 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 0 Punkte | letzter Rang |
1992 | Lotus-Ford | 16 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 2 Punkte | 14. Rang |
1993 | Lotus-Ford | 16 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 11 Punkte | 9. Rang |
1994 | Lotus-Mugen | 13 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 0 Punkte | letzter Rang |
Ligier-Renault | 1 GP | 0 Poles | 0 Siege | 0 Punkte | ||
Benetton-Ford | 2 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 0 Punkte | ||
1995 | Benetton-Renault | 17 GP's | ?? Poles | 2 Siege | 45 Punkte | 4. Rang |
1996 | Sauber-Ford | 16 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 4 Punkte | 14. Rang |
1997 | Sauber-Petronas | 17 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 15 Punkte | 10. Rang* |
1998 | Sauber-Petronas | 17 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 1 Punkt | 15. Rang |
1999 | Stewart-Ford | 16 GP's | 0 Poles | 1 Sieg | 15 Punkte | 8. Rang |
2000 | Jaguar-Cosworth | 17 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 0 Punkte | letzter (17.) Rang |
*um einen Platz nach oben gerutscht wegen der Disqualifikation von
Michael Schumacher (2. Rang)
Info zur Punkteverteilung:
Von 1950 bis 1959 erhielt der Sieger 8 Punkte, der Zweite 6, der
Dritte 4, der Vierte 3 und der Fünfte 2 Punkte. Einen Zusatzpunkt gab es für
die schnellste Rennrunde.
1960 erhielt der Sieger 8 Punkte, der Zweite 6, der Dritte 4, der Vierte 3 und
der Fünfte 2 Punkte und der Sechste 1 Punkt.
Von 1961 bis 1990 erhielt der Sieger 9 Punkte, der Zweite 6, der Dritte 4, der
Vierte 3 und der Fünfte 2 Punkte und der Sechste 1 Punkt.
Von 1991 bis 2002 erhielt der Sieger 10 Punkte, der Zweite 6, der Dritte 4, der Vierte 3
und der Fünfte 2 Punkte und der Sechste 1 Punkt.
Seit 2003 erhält der Sieger 10 Punkte, der Zweite 8, der Dritte 6, der Vierte
5, der Fünfte 4, der Sechste 3, der Siebte 2 und der Achte erhält 1 Punkt.
Formel-1-Bilanz
Aktive Jahre: 12
WM-Fahrer-Titel: 0
Grand Prix': 162
Punkte: 98
Siege: 3
Podiums-Platzierungen: 7
Pole-Positions: 0
Schnellste Renn-Runden: 0
Johnny Herbert hat zwei sich stark unterscheidende
Persönlichkeitsstrukturen. Nach außen hin und besonders im Fahrerlager wirkt
der kleingewachsene Engländer (nur 1,67 Meter groß) stets freundlich,
jederzeit gut aufgelegt und für jeden Spaß zu haben. Komisch ist nur, dass
wenn Herbert einen neuen Teamkollegen bekommt, dieser ziemlich schnell der
Meinung ist, dass Johnny eine ganz linke Bazille ist.
Als er Ende 1994 zu Benetton kam, hatte sein damaliger Teamkollege, Michael
Schumacher, ziemlich
schnell die Nase voll. Zu offensichtlich war, wie dieser die Engländer im
Benetton-Team gegen den Deutschen ausspielen wollte. Auch Heinz-Harald Frentzen
war bei Sauber ziemlich schnell von Herbert bedient. Zu viele Bandenspiele, wenn
es um Teampolitik ging. Als dann Frentzen zu Williams ging, war Herbert die
unumschränkte Nummer eins. Bis eine Saison darauf (1998) Jean Alesi zu Sauber
wechselte. Es dauerte nicht lange, da war auch dieser nicht mehr unbedingt ein
Herbert-Fan. Ziemlich deutlich ließ er Teamchef Peter Sauber wissen:
"Herbert oder ich." Sauber entschied sich für den schnelleren
Franzosen und Herbert musste sich nach einem neuen Team umsehen.
Stewart-Ford nahm den Engländer unter Vertrag, besonders weil er mit den Ford-Leuten ganz ausgezeichnet kann. Diese Leute waren sehr wichtig fürs damalige Stewart-Team. Dann wurde das Team in Jaguar umbenannt (Jaguar gehört zur Ford-Gruppe). Seine Abwanderungsgedanken zu den amerikanischen ChampCars waren laut - endeten jedoch in einem Wechsel als Testfahrer zum Arrows-Team.
Im Jahre 2005 stieg er dann bei Jordan als Teammanger ein. Sein Aufgabengebiet dabei: das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit.
Sie sind der
. Besucher dieser Seite seit dem 01. Dezember 2001.