Aktuelles F1-Team: Williams
Fahrer-Info
Nationalität: Österreicher
Geburtstag: 14. Februar 1974 in Waithofen
Wohnort: Perchtoldsdorf (Österreich)
Größe: 1,86 Meter
Gewicht: 69 Kilogramm
Familienstand: verlobt mit Karin Michal
Hobbys: Ski, Snowboard- und Mountainbikefahren, Squash, Eishockey,
Inline-Skates
Lieblingsmusik: Pink Floyd, Beatles, Rolling Stones
Lieblingsessen: Pasta, Palatschinken
Lieblinksgetränk: Apfelsaft mit Mineralwasser
Inside Facts:
![]() | Alex war 1986 BMX-Weltmeister |
![]() | Er sagt: "Ich stehe nicht auf Gewichtstemmen und halte mich mit Fun-Sport fit." |
![]() | Er sammelt Swatch-Uhren. |
![]() | Er kam in die Formel 1, weil Benetton-Fahrer Gerhard Berger krank wurde und nicht fahren konnte. Wurz ersetzte ihn und das so gut das er bald zu Bergers Nachfolger nach dessen Rücktritt avancierte. |
![]() | Er gilt durch seine 6 Jahre als Testfahrer bei McLaren-Mercedes als einer der kompetentesten Fahrer im Feld. Mit präzisen Aussagen in punkto Fahrverhalten hilft der den Teamtechniker sehr. |
Karriere vor der Formel 1
1986-1988 | BMX, Weltmeister 1986 |
1989-1990 | Kart |
1991 | Formel Ford 1600 |
1992 | Formel Ford 1600; Formel-Opel |
1993-1995 | Formel 3 |
1996 | ITC für Opel; Le-Mans-Sieger |
Formel-1-Chronik
1997 | Benetton-Renault | 3 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 4 Punkte | 14. Rang* |
1998 | Benetton-Playlife | 16 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 17 Punkte | 7. Rang |
1999 | Benetton-Playlife | 16 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 3 Punkte | 13. Rang |
2000 | Benetton-Playlife | 17 GP's | 0 Poles | 0 Siege | 2 Punkte | 15. Rang |
2001 | Testfahrer bei Mclaren | |||||
2002 | Testfahrer bei Mclaren | |||||
2003 | Testfahrer bei Mclaren |
*um einen Platz nach oben gerutscht wegen der Disqualifikation von
Michael Schumacher (2. Rang)
Info zur Punkteverteilung:
Von 1950 bis 1959 erhielt der Sieger 8 Punkte, der Zweite 6, der
Dritte 4, der Vierte 3 und der Fünfte 2 Punkte. Einen Zusatzpunkt gab es für
die schnellste Rennrunde.
1960 erhielt der Sieger 8 Punkte, der Zweite 6, der Dritte 4, der Vierte 3 und
der Fünfte 2 Punkte und der Sechste 1 Punkt.
Von 1961 bis 1990 erhielt der Sieger 9 Punkte, der Zweite 6, der Dritte 4, der
Vierte 3 und der Fünfte 2 Punkte und der Sechste 1 Punkt.
Von 1991 bis 2002 erhielt der Sieger 10 Punkte, der Zweite 6, der Dritte 4, der Vierte 3
und der Fünfte 2 Punkte und der Sechste 1 Punkt.
Seit 2003 erhält der Sieger 10 Punkte, der Zweite 8, der Dritte 6, der Vierte
5, der Fünfte 4, der Sechste 3, der Siebte 2 und der Achte erhält 1 Punkt.
Formel-1-Bilanz
demnächst
Newsletter | |||||
| |||||
Sie sind der
.
Besucher dieser Seite seit dem 01. Dezember 2001.